Mein Jahresrückblick 2024: ein Haus voller Pfoten bringt Leben in die Stille

VON Christine Ströhlein  - Dezember 31, 2024

Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr fühlt sich für mich ja immer ein wenig magisch an. Man erinnert sich an die vergangenen Monate und macht gleichzeitig Pläne für die kommenden. Alles in der Zukunft scheint möglich. Zeit für meinen ganz persönlichen Jahresrückblick 2024.

Nun sitze ich hier im Büro meiner Hundeschule, umringt nicht nur von meinen eigenen sechs Lieblingen, sondern auch von Pflegehündin Lenya (die 2025 weiter auf der Suche nach ihrem eigenen Zuhause sein wird) sowie etlichen weiteren Vierbeinern, die Silvester mit uns verbringen werden. Und schreibe zum allerersten Mal – motiviert und angeregt durch den wunderbaren „Jahresrückblog“ von Judith Peters – einen Text über schöne Erlebnisse, lehrreiche Erkenntnisse, den glorreichen Abschluss eines Projekts, das im Herbst 2023 begann, und viele gute, aber auch nicht so gute Zeiten.

Denn mein Jahr 2024 startete unerwartet traurig. Die wichtigste Person in meinem Leben, meine Mama, ist am 06. Januar verstorben. Zwei Tage zuvor saßen wir noch fröhlich beim Abendessen zusammen, hatten zusammen mit Papa schöne Stunden und keiner von uns konnte ahnen, dass nur wenig später ein kleiner Sturz, eine deshalb notwendig gewordene, eigentlich harmlose Operation und eine allergische Reaktion während der Narkose unsere Familie derart treffen würde.

Jahresrückblick 2024 (Christine Ströhlein)

Den Jahresbeginn und die schweren folgenden Wochen musste ich also erst einmal verdauen, bevor neue Ideen und Pläne umgesetzt werden konnten. Kraft war eigentlich nur für das Nötigste. Aber ich war und bin schon immer Optimist, und so halfen mein großes Buchprojekt und natürlich meine wunderbaren Galgos, wieder den Fokus zu finden.

So kann ich trotz alledem auf erlebnisreiche, schöne und vor allem erfolgreiche Monate zurückblicken und meinen Jahresrückblick 2024 mit ein wenig Trauer, aber ganz viel Glück verfassen.  

Meine Themen und Highlights in 2024

Mein Expertenstatus „Mehrhundehaltung“

Im Jahr 2020 habe ich mich als Hundetrainerin offiziell auf das Thema Mehrhundehaltung spezialisiert und mit der Zeit eine wunderbare, sehr wertschätzende Community aufbauen können. Dadurch inspiriert, aber auch durch den Wunsch, mein Wissen einmal kompakt zusammenzufassen, entstand eine Idee, die im Herbst 2023 tatsächlich mit ersten Mindmaps und einer umfangreichen Stoffsammlung startete, ziemlich schnell Fahrt aufnahm und im Juli 2024 erfolgreich in den Handel gebracht werden konnte: Meine absolute Herzensangelegenheit, die Mehrhundehaltung, in Buchform.

„111 Ideen & Tipps für Mehrhundehalter“ ist das Ergebnis langjähriger persönlicher und beruflicher Erfahrung und eines tiefen Verständnisses für Hunde und ihre Bedürfnisse. Dabei blieb alles in meiner Hand, damit ich auch wirklich meine Vorstellungen, Texte, Fotos, das Layout und noch so viel mehr umsetzen konnte. So bin ich. Wenn ich mir etwas vornehme, dann habe ich eine klare Vision. Auch, wenn das heißt, eine Vorfinanzierung von vielen tausend Euro stemmen zu müssen. Aber schon wenige Wochen nach Verkaufsstart war klar, dass sich alles, absolut alles gelohnt hat und auszahlt. Wie gerne hätte ich diesen Erfolg mit meiner Mama geteilt. Sie hat einen Teil der Texte noch Korrektur gelesen und sich so auf das Endergebnis gefreut. Aber genau dieser Gedanke ließ mich nach ihrem Tod nicht aufgeben, sondern fleißig weiterschreiben.

Buch-Release-Party Mehrhundehaltung
Meine Buch-Release-Party im Juli 2024

Blog, TV, Podcast & mehr

Meine Gedanken in Texte verfasst habe ich schon immer gerne. Ich kann mich erinnern, dass das Schulfach Deutsch – neben Mathe, Englisch und Sport – mein Lieblingsfach in Gymnasiumzeiten war. Also entstand neben meinem Buch (das übrigens auch genau deshalb weitaus umfangreicher wurde als ursprünglich geplant) mein eigener Blog.

Besonders stolz bin ich darauf, dass das Medienhaus Minerva, das seit über 100 Jahren für eine nachhaltige und kompetente Auseinandersetzung mit den Themen Natur, Tier und Mensch steht, auf mich zugekommen ist und mich in ihr Expertenteam aufgenommen hat. So schreibe ich regelmäßig Beiträge für zwei sehr bekannte Magazine, die Dog’s Avenue („Für Frauen, die die gemeinsame Zeit mit ihrem Hund genießen wollen“) sowie die HundeWelt („Deutschlands großem Hundemagazin“).

Weitere Highlights in Zusammenhang mit meiner Buchveröffentlichung waren vor allem der Besuch von TV Oberfranken mit anschließender umfangreicher Berichterstattung sowie die Einladung zum Podcast von Heimtier TV. Beides hat unheimlich viel Spaß gemacht, denn ich liebe es, über mein Herzensthema und den positiven Umgang von Menschen und Hunden nicht nur zu schreiben, sondern eben auch zu sprechen und viele Hundehalter damit erreichen zu können.

Abenteuer Camping

Ein bisschen beruflich, ein bisschen privat, startete ich in ein mir bis dahin völlig fremdes Gebiet, und ich muss sagen, es macht tatsächlich unheimlich Spaß. Den Ursprung hatte eigentlich wiederum mein Hundetrainerdasein, denn ich wurde oft gefragt, ob ich mein Training, das ich online und vor Ort persönlich in meinem Wohnort Neuenmarkt gebe, nicht auch anderweitig in Deutschland umsetzen könnte. Hm, klar, könnte ich. Aber eben nur, wenn ich meine Hunde dazu einpacken darf. Denn sie sind nicht nur Familienmitglieder, die man gerne um sich hat, sondern auch Mitarbeiter. Ich brauche sie zur Ersteinschätzung anderer Hunde oder als Sparringspartner beim Begegnungstraining, als Spielkumpel zum Auflockern für ängstliche Vertreter und für noch so viel mehr.

Wie also reisen, um andernorts alle greifbar zu haben. Ok, ein Wohnwagen musste her. Gedacht, gesagt, getan. Damit ich mich ein wenig einfinden und auch meine Hundebande das Wohnen im Camper üben konnte, startete eine kleine Schar meiner Hundefreunde mit mir Anfang des Jahres zu einer Probeübernachtung auf einen Campingplatz ganz in der Nähe. Fazit: das Fahren mit Anhänger ist gar nicht so schwierig wie gedacht, sechs Hunde und ein Mensch haben auch beengt ihren Platz, es hat Spaß gemacht und ich bin für weitere Ausflüge gerüstet!

Camping mit Hunden
Das Galgomobil mit Wohnwagenanhang

Der erste offizielle Einsatz verschlug uns dann im Sommer ins rheinland-pfälzische Frankenthal, und diese drei Nächte in unserem kleinen Wohnwagen haben die Familie Ströhlein noch inniger zusammengeschweißt. Weitere Abenteuer können (und werden) also im neuen Jahr folgen.

Aus sechs mach sieben (Teil 1)

Neben den Campingausflügen gab es zwei weitere Kurzurlaube, die uns, also mir und meinen Vierbeinern, immer unendlich viel Qualitätszeit bescheren. Denn zweimal im Jahr veranstalte ich für die Kunden meiner Hundeschule eine Fahrt mit mehreren Übernachtungen zu Zielen, an denen gewandert, Abenteuer bestanden, Neues erlebt und gemeinsam bindungsfördernde Tage verbracht werden kann. Diese sogenannten „Quality Time Alltagsauszeiten“ sind zwar für mich nie zu 100 % privat, da Organisation und das gesamte Drumherum natürlich von mir koordiniert werden müssen, aber dennoch bekommen wir etwas Abstand vom Alltag. Und das tut uns gut. Mir, und meinen Hunden!

Die erste Station rund um Himmelfahrt brachte uns in die wunderschöne Sächsische Schweiz mit Wanderung im Elbsandsteingebirge (hoch bis zum Wahrzeichen, der Bastei), Besuch des Urzeitparks Sebnitz, dem Besuch des Felsenlabyrinths Langenhennersdorf und vielen aufregenden Momenten mehr. Sechs Hunde, kein Problem.

Urlaub mit Hund in der Sächsischen Schweiz
Zu Gast im Elbsandsteingebirge

Aus sechs mach sieben (Teil 2)

Anfang Oktober stand dann die lang ersehnte und freudig erwartete Fahrt an die Ostsee auf dem Programm. Und ich hatte auf einmal nicht nur sechs, sondern sieben Hunde im Gepäck. Ich bin ja Pflegestelle für spanische Galgos (für den Verein Far from Fear e. V.) und bisher hatte es sich so ergeben oder konnte entsprechend geplant werden, dass zu meinen offiziellen Alltagsauszeiten der aktuelle Pflegehund vermittelt war und der neue Gast erst danach einziehen konnte. Nicht so diesmal. Meine Lenya, im Juli 2024 zu mir gekommen, hat noch keine eigene Familie gefunden. Was nun?

Schnell war klar, dass ich die Reise (fünf Tage, vier Übernachtungen) auch mit allen sieben Hunden wagen würde. Platz in meinem Dacia Dokker Express ist zwar beengt für diese Anzahl an Tieren, es geht aber gerade so. Zum Glück haben meine Hunde kein Problem damit, sehr nah beieinander zu liegen.

Fun Fact

mein Auto heißt bei uns übrigens Dacia Dogger! 😊

Dacia Dokker Express

Die Appartementvermietung Pinamar in unserem Zielort Scharbeutz hat den zusätzlichen Vierbeiner ebenfalls abgesegnet, also sprach nichts dagegen. Außer vielleicht die Angst, das alles könnte Lenya extrem stressen oder meinem Senior, dem 14jährigen Pepe, zu viel werden. Aber mein Gedanke war: sollte Pepe schwächeln, vor allem auch aufgrund der täglichen längeren Spaziergänge oder Wanderungen, könnte er auch einfach im Zimmer bleiben und auf unsere Rückkehr warten. Denn er hat zum Glück keinerlei Trennungsängste und kann wunderbar auch über längere Zeit allein bleiben. Und für Lenya gilt dies ebenso.

Tatsächlich waren alle Bedenken unbegründet. Lenya hat ihren ersten großen Urlaub (und das mit ihrer Vergangenheit beim spanischen Jäger und im dortigen Tierheim) hervorragend gemeistert, und Opa Pepe ist über sich hinausgewachsen. Natürlich merkte man ihm die vielen Kilometer auf seinen schon etwas geschwächten Beinen an, aber er wollte (und durfte) überall dabei sein. So sind wir also zu acht, ich und sieben Hunde an der Leine, unsere Touren gelaufen und waren – egal wo wir im großen Pulk aufgetaucht sind – eine kleine Attraktion. Selten habe ich so viele positive Rückmeldungen von fremden Menschen erhalten wie während dieser wunderschönen, wenn auch kurzen Auszeit.

urlaub mit mehreren hunden an der ostsee
Sonnenaufgang am Strand von Scharbeutz
Urlaub mit Hund an der Ostsee
Sonnenuntergang am Strand von Scharbeutz
Urlaub mit Hund an der Ostsee
Auf der Seebrücke Timmendorfer Strand

Vertrauen, Sicherheit, Beziehung, Bindung

Auch der Herbst brachte eine weitere Herausforderung. Mein Ziel war es, neben einigen bereits früher fertiggestellten Onlinekursen ein zusätzliches Thema für meine Kunden zu entwickeln und persönlich zu betreuen. So entstand ein komplett neues Format: Der Beziehungsbooster. 100 Tage lang feilten die Teilnehmer an der Beziehung zu ihren Hunden, schafften Sicherheit, bauten Vertrauen auf und erfuhren, was die Basis einer intensiven Bindung ausmacht. Es hat so viel Spaß gemacht, gemeinsam Stück für Stück etwas zu fördern, was ein Leben lang halten kann. Heute, am 30. Dezember, dem Tag, an dem ich diesen Jahresrückblick schreibe, hat dieser Beziehungsbooster mit seinem 100. Tag geendet und nun können alle Teilnehmer die Reise motiviert und engagiert weitergehen. Denn die Inhalte stehen bei meinen Onlinekursen immer für 36 Monate zur Verfügung.

Weitere schöne und besondere Momente 2024


Mein Fazit zum Jahresrückblick 2024 in Stichpunkten

Worauf bin ich 2024 stolz?

  • auf mein insgesamt viertes Buch (aber dem ersten mit meiner Expertise).
  • auf meine Hunde! Denn ich kann mich tatsächlich in allen Situationen uneingeschränkt auf sie verlassen.
  • auf mich! Weil ich trotz des schweren Starts ins Jahr 2024 meine Ziele nie aus den Augen verloren habe.
  • auf alle Menschen, die bei mir arbeiten und das „Chef sein“ leicht erscheinen lassen.
  • auf meine Kunden. Denn sie geben mir, egal ob online oder persönlich, immer das Gefühl, das Richtige zu tun.

Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?

  • mein schon länger geplantes Buchprojekt endlich anzugehen und komplett eigenständig zu verwirklichen – meine Selbständigkeit ist ein Segen für mich, meine Hunde und mein Leben!
  • auch einmal einem behinderten, in diesem Fall komplett blinden Vierbeiner, unserem tollen Jaro, einen Pflegestellenplatz zu geben (inzwischen ist der Bub wunderbar in sein eigenes Zuhause vermittelt).

Blinder Hund
Der blinde Jaro (vorne) mit Pina und Aragorn auf dem Sofa

Ich habe 2024 über mich selbst gelernt,

  • dass ich meine Ideen mit meinem ganzen Herzblut umsetzen kann. Auch dann, wenn Dinge dagegensprechen.
  • dass ich Zweifel beiseiteschieben und vertrauen darf.
  • dass ich weiterhin sehr kreativ tätig sein und auch diese Seite ausleben darf.
  • dass ein Hund mehr auch nicht auffällt 😊.

Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben?

  • an sich glauben und seinem Wissen vertrauen zu können.
  • seine Ziele fest im Blick zu behalten, einfach loszulegen und machen!
  • negative Erfahrungen, Enttäuschungen und Rückschläge gehören zum Wachstum dazu!

Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?

  • dafür, dass alle meine Hunde das Jahr gut überstanden haben. Und das trotz hohem Alter (Pepe durfte am 01. September seinen 14. Geburtstag feiern), Krankheit (Aragorn hat Leishmaniose) und unerwartet schwerer gesundheitlicher Themen (Pina bekam ein Teratom).

  • dafür, dass mein Buch so erfolgreich ist.
  • dafür, dass ich gelernt habe, ganz gelassen mit Neidern, vermeintlichen Konkurrenten und negativen Menschen umzugehen.
  • dafür, dass ich nach Mamas Tod mit meinem Papa, der nun 20 km entfernt ganz allein wohnt, einen guten gemeinsamen Weg gefunden habe und wir uns mehrfach die Woche sehen..

Meine größte Herausforderung 2024 war

  • ganz eindeutig die Einrichtung meines eigenen Amazon-Accounts für den Verkauf meiner Literatur. Denn neben dem großen Mehrhundehalterbuch habe ich zuvor zu „Testzwecken“ ein paar schöne Kindermalbücher entwickelt.

Social Media 2024 in Zahlen

  • Aktueller Stand meiner Instagram-Follower: 786 (allerdings bespiele ich diesen Kanal kaum)
  • Aktueller Stand meiner Facebook-Fans: 3417 auf der Seite, 4329 in der Gruppe
  • Anzahl meiner veröffentlichten Blogartikel: 15 inklusive diesem Jahresrückblick 2024
  • Höhe meiner Domain Authority: 5
  • Anzahl Newsletter-Abonnenten: 3552

Mehrhundehaltung mit Expertin Christine Ströhlein
Eines meiner Lieblingsfotos aus dem Shooting für das Buch


Mein Ausblick auf 2025

Was ich 2025 anders mache

  • Ich werde noch mehr Wert auf meine Gesundheit und mein Wohlbefinden legen.
  • Ich möchte auf jeden Fall weitere freie Zeiten nur für mich und die Hundebande freischaufeln.
  • Mein Fokus wird noch intensiver auf meine Pläne und Ziele gerichtet sein.

Diese Abenteuer erlebe ich 2025

Mindestens zwei Campingwochenenden und zwei Alltagsauszeiten erwarten uns. Anfang Juli geht es mit vielen Hundefreunden an einen nahegelegenen Campingplatz sowie Ende September erneut zum Training nach Rheinland-Pfalz. Und rund um Himmelfahrt führt uns unser Weg nach Halle an der Saale, außerdem besuchen wir im Oktober das wunderschöne Altmühltal.

Diese großen Projekte gehe ich 2025 an

  • Ich arbeite bereits mit einer Agentur an einem kompletten Re-Branding meiner Webseite und dem Logo für das Mehrhundehaltertraining, die Umsetzung ist für das Frühjahr 2025 fest geplant.
  • Ein weiterer, persönlich betreuter Onlinekurs mit einem typischen, oft gefragten Mehrhundehalterthema ist fest in Planung.
  • Gibt es einen Teil 2 meines Buches? Wer weiß, vielleicht sammle ich erste Ideen, um dann 2026 wieder etwas zu veröffentlichen.
  • Ich werde meine Prozesse der Onlineangebote ausmisten und in weitere Automationen umstellen, um Zeit für neue Ideen zu schaffen.
  • 2025 wird mein Sportjahr… ok, das habe ich mir für 2024 auch vorgenommen. Und auch begonnen, wegen einer Verletzung dann aber unterbrochen und nicht wieder angefangen. Neustart war nun im vergangenen November und bis jetzt halte ich durch, jeden Tag 30 Minuten auf dem Stepper zu verbringen. Ein Anfang, der fortgesetzt werden will.


So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten

Wenn dir der Alltag mit deinen Hunden über den Kopf wächst und du mit deinen Kräften oder Trainingsansätzen am Ende bist, dann stehe ich dir gerne zur Seite. Gemeinsam finden wir positive Wege für ein liebevolles Miteinander und bringen dich und deine Hunde dahin, wo du gerne sein möchtest.

Und falls du das Gefühl hast, an deinen Grenzen angekommen zu sein, dann arbeiten wir an neuer Struktur, neuen Abläufen, neuen Ritualen. Und erweitern mit klarer, freundlicher Führung deine Möglichkeiten.

Schreibe mir einfach eine E-Mail und ich melde mich zeitnah bei dir. Oder trag dich über das untenstehende Formular für meinen Newsletter ein, damit ich dich auf dem Laufenden halten kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Sinn und Unsinn von Welpengruppen

Danke für deinen Kommentar!

Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert.

  1. Hallo Christine, ein Blog über Mehrhundehaltung gefällt mir gut, da werde ich häufiger mitlesen.
    Ich habe zwei Hunde und bin
    "Mehrblog"-Bloggerin
    Verlinkt habe ich jetzt meine persönliche Webseite, auf der ich immer aktuell die letzten Blogbeiträge aller meiner Blogs habe, so wie die Links zu den Netzwerken in denen ich aktiv bin.
    Vernetzen macht Spaß!

  2. Liebe Christine, das liest sich sehr sympathisch – auch für Menschen aus dem Team "Katze" 🙂 Und die beschrifteten Bilder illustrieren deine/eure Jahresreise sehr gut. Ich wünsche dir und der bellenden Rasselbande ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Viele liebe Grüße! Eva

  3. Hundetraining finde ich immer spannend. Ob nun mit einem oder mehreren, man kann sicherlich jede Menge lernen und mitnehmen. Da folge ich Dir doch gerne und lerne noch dazu. Und dann fährst du gleich mit so viel Hunden und dem Camper los! Super!
    Ich fand es mit einem Hund im Wohnmobil schon beengt 🙂 Was natürlich daran liegt, dass ich viel zu viel mitschleppe. Ich bin auf weitere Berichte von Dir gespannt, mein Camper wird auch kommen und die Idee mit dem Dacia Dogger ist prima. Ich freue mich über alle Empfehlungen für mögliche Investitionen.
    Liebe Grüße und viele weitere tolle Abenteuer wünsche ich Dir!

    1. Danke dir! Den Dokker Express (ohne Rückbank, nur Ladefläche) gibt es leider so nicht mehr zu kaufen und auch gebraucht ist er rar, aber ich finde ihn tatsächlich im unteren Preissegment perfekt für einen Mehrhundehalter. Und mein Wohnwagen ist auch relativ klein, zum Glück lieben es meine Hunde, eng zu liegen. Ich selbst brauche für mich wesentlich weniger als für meine Vierbeiner 🙂.

  4. Dein Jahresrückblick ist berührend und inspirierend. Besonders beeindruckt hat mich, wie du den Verlust deiner Mutter (das tut mir sehr leid) verarbeitet und trotzdem dein Buchprojekt „111 Ideen & Tipps für Mehrhundehalter“ erfolgreich abgeschlossen hast. Es zeigt deine Stärke und Leidenschaft, die sich auch in deiner Arbeit mit Hunden widerspiegelt – ob in deiner Hundeschule, den Quality-Time-Auszeiten oder deiner Rolle als Pflegestelle.

    Die persönlichen und beruflichen Highlights, wie die Zusammenarbeit mit renommierten Magazinen oder der kreative Umgang mit Herausforderungen wie dem Reisen mit sieben Hunden, machen deinen Rückblick lebendig und authentisch. Es ist schön zu sehen, wie sehr du von deiner Community und deinem Herzensthema getragen wirst.

  5. Hallo Christine,

    was für ein tolles, erlebnisreiches Jahr! Mit einer Ausnahme. Dem Verlust deiner lieben Mama. Mein herzliches Beileid.- Auch ich musste 2024 meine Mom gehen lassen. Ich vermisse sie noch immer sehr!

    Sieben Hunde? Wow! Ein richtiges Rudel. Ich habe nur einen, einen Labrador. 🙂

    Wünsche dir ein wundervolles 2025!

    Herzliche Grüße
    Heidrun

  6. Liebe Christine,

    was für ein schöner Rückblick. Beim Anblick deiner Hunde geht mir das Herz auf und gleichzeitig macht es mich traurig, 2024 ist der letzte meiner Hunde, meine Podenca Paloma für immer eingeschlafen. Ich hatte immer mehrere Hunde und nun ist kein Hund mehr da. Sicher irgendwann zieht wieder eine Fellnase ein, doch momentan fühlt es sich noch nicht richtig an.

    Ich wünsche dir mit deinen Vorhaben viel Erfolg.

    Liebe Grüße
    Petra

  7. Liebe Christine,
    toll, dass du nach dem schwierigen Start ins Jahr die Kraft für alle deine Vorhaben gefunden hast. Ich finde es so super und bewundernswert, wenn Menschen eigene Bücher schreiben – ganz herzlichen Glückwunsch zu deiner erfolgreichen Veröffentlichung.
    Euer großer Urlaub zu acht war ja ein Highlight. Ich kann mir gut vorstellen, dass ihr ein tolles Bild abgegeben und die Blicke auf euch gezogen habt.
    Alles Gute für 2025 für dich und deine Hunde.
    Liebe Grüße
    Kirsten

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lies gerne hier weiter